Nachhaltige Transformation für Unternehmen

Bewusst wachsen, nachhaltig handeln und die Zukunft aktiv gestalten

Logo der UN für die SDGS

BEWUSSTSEIN ERWEITERN | ZUKUNFT GESTALTEN

"HERZlich Willkommen!
Nachhaltige Unternehmen brauchen mehr als Strategien – sie brauchen bewusste Führung, klare Werte und eine starke Unternehmenskultur.

Ich kombiniere Nachhaltigkeitsberatung, interaktive Workshops und Coaching, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für nachhaltiges Wachstum, stärken das Bewusstsein für bewusste Führung und fördern die persönliche Entwicklung von Führungskräften und Teams.

Denn echte Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen – und entfaltet ihre volle Wirkung in einem wertebasierten, erfolgreichen Unternehmen.

Bild von Kerstin Brenner, sie lacht

Coaching - Workshops – Integrale Nachhaltigkeitsberatung

Bewusst wachsen, nachhaltig handeln und die Zukunft aktiv gestalten.

 

Nachhaltige Veränderungen beginnen bei den Menschen, die sie führen. Wenn persönliche Weiterentwicklung auf nachhaltiges Wirtschaften trifft, entsteht eine kraftvolle Grundlage für langfristigen Erfolg – für Ihr Unternehmen und weit darüber hinaus.

 

Mit individuellem Coaching, maßgeschneiderten Workshops und integraler Nachhaltigkeitsberatung unterstütze ich Sie dabei, Blockaden zu lösen, Potenziale freizusetzen und eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Klarheit, Verantwortung und Innovation vereint.

 

Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der unternehmerischer Erfolg und nachhaltiges Handeln kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken.

 Ihr Weg zu nachhaltiger Führung & Zusammenarbeit

Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Wählen Sie das Angebot, das Sie und Ihr Unternehmen genau dort abholt, wo Sie stehen – für spürbare Veränderung mit Weitblick und nachhaltiger Wirkung.

 Impuls-Coaching
Für Klarheit und Entscheidungskraft

Schnelle Erkenntnisse für nachhaltige Führung

Ein fokussiertes 90-Minuten-Coaching für Führungskräfte und Entscheiderinnen, die Blockaden lösen, neue Perspektiven gewinnen und sofort handlungsfähig werden wollen.

Teams in Aktion
Für starke Teams & bewusste Führung

Wertebasierte Führung & nachhaltige Unternehmenskultur

Mit einem interaktiven Workshop und individuellem 1:1 Führungs-Coaching legen wir die Basis für eine starke Führungskultur und eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie.

Intensivprogramm Für nachhaltige Unternehmensentwicklung

Bewusste Führung & strategischer Wandel für langfristigen Erfolg

Ein umfassendes 3 monatiges Begleitprogramm mit Coachings, Workshops und strategischer Beratung zur erfolgreichen Umsetzung nachhaltiger Unternehmensführung.

Kontakt

Telefon: +49 157 75739372

E-mail: vision@kerstinbrenner.com

Anschrift: Dreimühlenstraße, 80469 München

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Workshops – Nachhaltigkeit erleben und direkt umsetzen

„Interaktive und inspirierende Workshops – Nachhaltigkeit erleben und gestalten“

In meinen Emotainment-Workshops erleben Teams und Unternehmen, wie Nachhaltigkeit auf eine praxisnahe, innovative und motivierende Weise in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Dabei verbinden wir persönliches Wachstum mit unternehmerischer Verantwortung, um konkrete Schritte in Richtung nachhaltige Transformation zu entwickeln.

  • Perspektiven erweitern: Durch interaktive Einheiten schaffen wir die Verbindung zwischen persönlicher Entwicklung und systemischem Wandel – für nachhaltige Veränderungen, die wirken.
  • SDGs praktisch integrieren: Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sinnvoll und umsetzbar in Ihre Unternehmensstrategie eingebunden werden können.
  • Motivation und Gemeinschaft fördern: Inspirierende Methoden, klare Strukturen und eine gute Portion Spaß schaffen einen Raum für neue Ideen, Zusammenarbeit und nachhaltiges Handeln.

Ihr Mehrwert:

  • Motivierte Mitarbeitende, die Nachhaltigkeit leben.
  • Zukunftsorientierte Strategien, die wirken.
  • Eine Unternehmenskultur, die nachhaltiges Handeln fest verankert.

 

 

 

1:1 Coaching – Nachhaltigkeit beginnt in den Köpfen und in der Führung

Nachhaltige Veränderungen gelingen nur, wenn die Menschen, die sie gestalten, Klarheit und innere Stärke entwickeln. Mein 1:1 Coaching richtet sich an Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Nachhaltigkeitsverantwortliche, die persönliche und unternehmerische Blockaden überwinden wollen, um Nachhaltigkeit in ihrer Organisation gezielt voranzutreiben.

 

Blockaden erkennen und transformieren:
Oft stehen innere Konflikte oder alte Denkmuster einer nachhaltigen Umsetzung im Weg. Mit Methoden wie Spiral Dynamics und einer integralen Sichtweise identifizieren wir die Hindernisse – sei es auf persönlicher Ebene oder in der Unternehmenskultur – und entwickeln Strategien, diese gezielt zu lösen.

 

Nachhaltige Führung stärken:
Erarbeiten Sie Führungsansätze, die Nachhaltigkeit und unternehmerischen Erfolg nicht nur vereinen, sondern aktiv vorantreiben. Wir stärken Ihre Fähigkeit, eine bewusste und zukunftsorientierte Kultur zu etablieren.

 

Von Vision zu Handlung:
Gemeinsam schaffen wir eine klare Vision für Ihre Organisation und entwickeln konkrete Maßnahmen, um nachhaltige Ziele wirkungsvoll in den Geschäftsalltag zu integrieren.

 

Ihr Mehrwert durch nachhaltiges Coaching

  • Persönliche Transformation als Grundlage für echte, nachhaltige Veränderung.
  • Klarheit und Stärke, um Teams in eine verantwortungsbewusste Zukunft zu führen.
  • Eine bewusste Verbindung zwischen individueller Entwicklung, Unternehmenskultur und globaler Verantwortung.

 

Integrale Nachhaltigkeitsberatung – Ganzheitlich denken, wirksam gestalten

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – auf allen Ebenen.

Meine integrale Nachhaltigkeitsberatung verbindet die systemische, organisatorische und menschliche Ebene zu einem ganzheitlichen Ansatz. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die nicht nur nachhaltig, sondern auch wirksam und langfristig zukunftsfähig sind.

  • Ganzheitliche Perspektive: Wir betrachten alle Bereiche Ihres Unternehmens – von Prozessen und Strukturen bis hin zu den Menschen, die diese gestalten.
  • Von der Strategie zur Umsetzung: Ich begleite Sie Schritt für Schritt – von der ersten Vision über konkrete Maßnahmen bis zur erfolgreichen Integration von Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie.
  • SDGs als Leitbild: Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen dienen uns dabei als Kompass für eine gerechtere und lebenswerte Zukunft.

Ihr Mehrwert:

  • Ein klarer Fahrplan zur Nachhaltigkeit, der wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und ökologisches Handeln vereint.
  • Eine Unternehmenskultur, die Wandel ermöglicht und Innovation fördert.
  • Nachhaltigkeit als zentrales Element Ihrer Strategie – zukunftsorientiert und wirkungsvoll.

Integrale Nachhaltigkeitsberatung

Nachhaltigkeitsberatung im Sinne der integralen Theorie von Ken Wilber bedeutet, dass Nachhaltigkeitsstrategien ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Statt nur einzelne Dimensionen wie ökologische oder wirtschaftliche Faktoren zu betrachten, werden alle relevanten Aspekte eines Systems (Unternehmen, Gesellschaft, Individuen) umfassend integriert. 

1. Vier Quadranten der Nachhaltigkeit:

Subjektiv/Innerlich

Berücksichtigung der inneren Haltung, des Bewusstseins und der Werte der Akteure, die an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie beteiligt sind. Hier geht es um die Reflexion persönlicher Einstellungen zur Nachhaltigkeit, die emotionale Bindung an Umweltfragen und das persönliche Verantwortungsbewusstsein.

  • Beispiel: Workshops zur Auseinandersetzung mit persönlichen Nachhaltigkeitszielen, ethischen Werten und Motivation zur Veränderung.

Objektiv/Äußerlich

Fokus auf messbare Daten und Fakten, z.B. CO₂-Emissionen, Ressourceneffizienz, technische Lösungen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Hier spielen Umweltmanagementsysteme und technische Innovationen eine Rolle.

  • Beispiel: Einführung von Technologien zur Energieeinsparung oder Optimierung der Logistik, um Umweltbelastungen zu reduzieren.

Intersubjektiv

Betrachtung der gemeinsamen kulturellen Werte und Normen innerhalb eines Unternehmens (oder einer Gesellschaft). Nachhaltigkeit muss als Teil der Unternehmenskultur und als gemeinsames Ziel verstanden und akzeptiert werden.

  • Beispiel: Aufbau einer Nachhaltigkeitskultur im Unternehmen, in der Mitarbeiter aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden und Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel verstanden wird.

Interobjektiv

Analyse der systemischen und strukturellen Rahmenbedingungen, in denen sich das Unternehmen bewegt. Dazu gehören rechtliche, wirtschaftliche und politische Strukturen sowie die globalen Lieferketten und Märkte, die das Unternehmen beeinflussen.

  • Beispiel: Nachhaltigkeitsberichte, Zertifizierungen, gesetzliche Vorgaben und deren Einfluss auf Unternehmensstrategien.

2. Berücksichtigung der Entwicklungsstufen (Ebenen)

Eine integrale Nachhaltigkeitsberatung bezieht auch die Entwicklungsebenen der Akteure mit ein. Das bedeutet, dass nicht jeder Akteur (Unternehmen, Führungskraft, Mitarbeitende) dieselbe Reife oder Bewusstseinsebene in Bezug auf Nachhaltigkeit hat. Manche befinden sich auf einer Grundstufe, welche an kurzfristigen ökonomischen Gewinnen interessiert ist, während andere Unternehmen bereits eine umfassendere, systemische Sicht auf Nachhaltigkeit haben.

Es ist wichtig, sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende dort abzuholen, wo sie stehen, und sie durch Bildung, Bewusstseinsarbeit und schrittweise Veränderungen zu einem höheren Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu führen.

3. Entwicklungslinien berücksichtigen

Nachhaltigkeit kann in verschiedenen "Linien" gedacht werden: ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Linien. Ein integraler Ansatz bezieht in der Beratung und Umsetzung jede dieser Linien ein und achtet darauf, dass sie nicht isoliert betrachtet werden.

  • Beispiel: Ein Unternehmen könnte ökologisch sehr fortschrittlich sein, aber sozial noch Nachholbedarf haben, z.B. in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen. Eine integrale Beratung würde sicherstellen, dass alle diese Dimensionen in Einklang gebracht werden.

 

Für weitere Informationen vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Beratungsgespräch. 

© Kerstin Brenner, 2025                     Impressum       Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.